Zusammen wachsen = zusammenwachsen
Die lebenswerte Schule – unsere Leitsätze
Das Schulprogramm ist Teil unseres pädagogischen Selbstverständnisses und gilt für den Ganztages- sowie Halbtagesbetrieb an der Mittelschule Waldsassen gleichermaßen.
Wir stärken die Persönlichkeit unserer Schüler*innen, indem wir ihre Fähigkeiten fördern
- Wir legen Wert darauf, die besonderen Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler zu erkennen und bieten vielfältige Möglichkeiten, diese zu zeigen und auszubauen.
- Wir wecken bei den Schülerinnen und Schülern die Bereitschaft, kontinuierlich zum persönlichen Leistungsniveau zu kommen.
- Wir begleiten Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und kulturellem Hintergrund stetig dabei, ein positives Selbstkonzept zu entwickeln.
Wir erziehen zu gemeinsamen Grundwerten des Zusammenlebens und binden die Eltern in diese Arbeit mit ein
- Wir pflegen einen respektvollen, kultursensiblen, toleranten und gewaltfreien Umgang miteinander.
- Wir vermitteln und fördern die Ausbildung von Achtsamkeit und Sozialkompetenzen.
- Wir zeigen den Schülerinnen und Schülern Strategien auf, Konfliktsituationen zu bewältigen.
- Wir achten und nutzen Diversität als besondere Chance, Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit zu üben und zu leben.
- Wir fördern und fordern den Austausch zwischen Elternhaus und Schule.
- Wir legen Wert darauf, unsere Ziele gemeinsam mit den Eltern zu erreichen und bieten eine vertrauensvolle Basis für offene Kommunikation.
Wir sorgen mit unserem vielfältigen und anspruchsvollen Schulleben für kulturelle Impulse in unserer Region und darüber hinaus
- Wir verinnerlichen und realisieren gemeinsam demokratische Werte und Prinzipien und bieten einen hohen Grad an Mitbestimmung und Partizipationsmöglichkeit.
- Wir fördern bei unseren Schülerinnen und Schülern besonders Kreativität und Ästhetik.
- Wir pflegen unser gewachsenes Schulprogramm im ökologischen, sportlichen, musikalisch-künstlerischen, sozialen und kulturellen Bereich und implementieren dieses als festes Unterrichtsprinzip im Ganztag innerhalb unseres Ganztagesprogramms.
- Wir schaffen Bewusstsein für christliche und ethische Werte sowie Brauchtum und Tradition durch gezielte Aktionen im Jahreskreis.
Wir gestalten einen praxisorientierten und qualifizierten Unterricht
- Wir arbeiten kontinuierlich mit innovativen Unterrichtsformen und binden zunehmend digitale Medien mit ein.
- Wir unterstützen den verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit digitalen Medien und geben klare Regeln für deren Verwendung vor.
- Wir bieten unterschiedliche Förderprogramme, um die Schülerinnen und Schülern in ihrem Lernfortschritt zu unterstützen.
- Wir bilden uns regelmäßig fort, um unsere Unterrichtsqualität weiterzuentwickeln.
- Wir arbeiten für unsere gemeinsamen pädagogischen Ziele effektiv in Teams und reflektieren unsere Ergebnisse kontinuierlich.
- Wir gestalten unseren Unterricht über die Rahmenrichtlinien hinaus durch eigene, schulspezifische Standards.
Wir bereiten engagiert auf die zukünftigen Anforderungen im Beruf vor
- Wir vermitteln kontinuierlich Schlüsselqualifikationen.
- Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler zu einem kompetenten Umgang mit neuen Medien.
- Wir fördern besonders die sprachlichen Kenntnisse aller Schülerinnen und Schüler, die für ihr späteres Bestehen in der Arbeitswelt grundlegend sind.
- Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler differenziert und zielgerichtet bei der Berufsfindung und kooperieren hierzu verstärkt mit externen Partnerinnen und Partnern.
Wir schaffen ein förderndes Lernumfeld
- Wir formulieren in jeder Klasse gemeinsam verbindliche Umgangsregeln mit den Schülerinnen und Schülern.
- Wir sind für die Sauberkeit und Ordnung in unserer Schule verantwortlich.
- Wir sorgen für eine aktive Pausengestaltung, um die Lernatmosphäre zu verbessern.
- Wir bieten den Schülerinnen und Schülern Räumlichkeiten für die sinnvolle Gestaltung ihrer unterrichtsfreien Zeit.
- Wir bieten vielfältige digitale Präsentationsmöglichkeiten an.
- Wir gestalten unsere Klassenzimmer kreativ und informativ.
Wir vermitteln grundlegende und weiterführende Alltags- und Lebenskompetenzen und tragen zu deren Wertschätzung bei der eigenen Lebensgestaltung bei
- Wir leiten zu einer bewussten und gesunden Lebensführung an.
- Wir schärfen die Sensibilität für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
- Wir weiten den Erfahrungshorizont unserer Schülerinnen und Schüler durch ein reichhaltiges Angebot im ökologischen, sportlichen, kreativ-kulturellen und sozialen Bereich.
- Wir bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an verschiedenen kulturellen Angeboten teilzuhaben.
Wir pflegen unser, in der Öffentlichkeit anerkanntes Schulprofil
- Wir arbeiten kontinuierlich mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern zusammen.
- Wir präsentieren uns bei verschiedenen Aktionen in der Öffentlichkeit und leben unser Schulprofil Kulturschule in Bayern nach innen und außen.
- Wir koordinieren die vielfältigen Projekte an unserer Schule in einem verbindlichen Schulprogramm und stellen dieses multimedial der Öffentlichkeit vor.
*****************
Die konkreten Maßnahmen zur Verwirklichung dieser Ziele sind stets aktuell auf der Startseite unserer Homepage zu finden!