![]() |
![]() |
![]() |
Was ist Jugendsozialarbeit (JaS) an Schulen?
JaS ist ein präventives, freiwilliges und kostenloses Förderangebot der Jugendhilfe, das direkt an der Schule zur Verfügung steht.
- Ich stehe als Ansprechpartnerin für Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte zur Verfügung und biete Unterstützung und Beratung bei persönlichen, familiären und schulischen Problemen.
- als Sozialpädagogin unterliege ich der Schweigepflicht, d.h. solange keine Gefahr für Ihr Kind besteht, werden Gesprächsinhalte vertraulich behandelt und nur mit Einverständnis
- weitergegeben.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehören:
- Einzelfallhilfe und Beratung (z.B. bei Problemen mit Mitschülern, Lehrkräften, Integrationsschwierigkeiten etc.)
- Sozialpädagogische Gruppen- und Projektarbeit (soziales Trainingsprogramm „pack ma´s“, Mädchenfußball, Medientutoren, Sport-Challenge, Fussballturnier, Fahrradtour etc.
- Begleiten und Unterstützen von Klassen/Kleingruppen (Schullandheim, Klassenausflüge, Reiten etc.)
- Elternarbeit (Elterngespräche, Vermittlung von weiteren Hilfen, Teilnahme an Elternabenden/ Elternsprechtagen etc.)
- Unterstützen der beruflichen Orientierung (Hilfestellung bei der Berufsvorbereitung und Bewerbung etc.)
- Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften
- Krisenintervention und Wahrnehmung des Schutzauftrages
- Kooperation mit verschiedenen Fachdiensten und Einrichtungen (z.B. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD), Schulpsychologin, KJP, SPZ, Jugendamt etc.)
Meine Türen sind offen. Kommen Sie gerne persönlich bei mir vorbei oder kontaktieren Sie mich telefonisch.
Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit Ihren Kindern und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Erziehungsberechtigte.
Liebe Grüße,
Jenny Schlicht
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. (FH)
Meine Sprechzeiten:
Mo – Do: 08:00 – 15:00 Uhr
Fr: 08:00 – 13:00 Uhr

Handynr.: 0175 2209306
E-Mail: jennifer.schlicht@die-gfi.de
Büro: 1. Stock, A-104