Für Schülerinnen und Schüler, die ohne Deutschkenntnisse zu uns kommen ist der Spracherwerb eine ganz wesentliche Voraussetzung für die Teilhabe am Bildungsangebot. An der Mittelschule Waldsassen werden Kinder und Jugendliche verschiedener Nationalitäten in der Organisationsform des offenen Ganztages unterrichtet. Durch Integration und zügigen Spracherwerb sollen dabei die Chancen auf eine begabungsgerechte Teilhabe am bayerischen Bildungssystem verbessert werden. Unterstützt werden wir innerhalb der unterrichtlichen Arbeit durch Sprach- und Lernpraxisstunden von unserem externen Träger, der gfi Marktredwitz.
Ziele unserer Deutschklasse:
- ankommen und sich zurechtfinden (Abläufe und Regeln kennenlernen)
- sich in der Klasse und in der Schule wohl fühlen
- neuen Schülerinnen und Schülern den Start erleichtern
- sich gegenseitig unterstützen und helfen
- miteinander lernen
- fit werden für den Alltag und das Schulleben
- sich im Alltag zurechtfinden
- Neues und Fremdes kennenlernen und ausprobieren (learning by doing)
- raus aus der Schule und den Ort bzw. die Umgebung erkunden
- gemeinsam Spaß haben
- Teilhabe und Integration innerhalb der Schule und der Gesellschaft)
- Wechsel in die Regelklasse
- theorieentlasteter Mittelschulabschluss, Mittelschulabschluss, Quali





