Auch im Jahr 2025 bedeutete der Freitag vor den Faschingsferien an der Mittelschule Waldsassen nichts anderes als faschingsverrückte Karaoke-Gaudi für Groß und Klein. Schüler wie Lehrer schmissen sich wieder in die schönsten Kostüme und brachten die altehrwürdige Bühne in der Aula unserer Schule im wahrsten Sinne des Wortes zum Beben.
Ein Novum stellte dieses Jahr die Masken-un Kostümprämierung zu Beginn des Karaokewettbewerbes dar. Die Schülersprecher Daniel Deichsel und Rahma Ezzulddin übergaben an die drei schönsten Schülerkostüme kleine Präsente. Die Gewinner dieser Prämierung waren Mia Saller und Luisa Tomala aus der Klasse 9 GTK.
Beim Karaokewettbewerb waren es in diesem Jahr 13 grandiose Acts, die sich den Augen und Ohren des Publikums und damit der Jury stellten! Nacheinander gaben die Schüler Hits aus verschiedenen Epochen und Genres, angefangen von 80er Jahre Klassikern, über Schlager Evergreens bis hin zu ukrainischen Pop Hits zum Besten.
Die Moderation des Wettbewerbs übernahmen in diesem Jahr zum ersten Mal die Kulturlotsen der Mittelschule Waldsassen Fabian Dietz (8M), Bastian Lindner (8M), Bobby Dao (8M) und David Farahmand-Razavi (7 GTK). Als hätten sie nie etwas anderes gemacht, führten sie souverän durch den Vormittag.
Mit leckeren selbst gemachten Speisen wurden die kleinen und großen Zuhörer von den Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 M auch kulinarisch bestens versorgt.
Am Ende des Karaoke-Wettbewerbs setzte sich die Gruppe um Fabian Dietz (8M), Bastian Lindner (8M), Simon Stier (9 GTK) und Paul Nürbauer (9 GTK) mit einer deutlichen Mehrheit mit dem Mitgrölhit „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ von der Schlagerlegende Wolfgang Petry durch. Mit strahlenden Augen nahmen sie den Wanderpokal entgegen.
Dank eines hervorragenden Technikteams um Herrn Bauer und Herrn Schuller, den Männern für Licht-, Ton- und Videotechnik konnte dieser Vormittag für die gesamte Mittelschule Waldsassen und für alle Gäste aus der benachbarten Grundschule zu einem unvergesslichen musikalischen Faschingsspaß werden.
To be repeated…
























Wir bieten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an verschiedenen kulturellen Angeboten teilzuhaben.