Kulturelle Kochprojekte mit Schülern bringen Menschen zusammen, unabhängig von Sprache oder Herkunft. Das geht weit über das eigentliche Kochen hinaus. Sie fördern nicht nur kulinarische Fähigkeiten, sondern auch die soziale, kulturelle und persönliche Entwicklung. Schüler aus unterschiedlichen Hintergründen können hierbei ihre Lieblingsrezepte und -techniken Vorstellen, was zu einem reichen Austausch und gegenseitigem Verständnis führt. Essen und Trinken ist eine Sprache, die Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringt. Ein gemeinsames Essen kann Brücken bauen, Traditionen teilen und neue Freundschaften entstehen lassen. Durch den Austausch von Rezepten, Zutaten und kulinarischen Geschichten entdecken wir die Vielfalt und Kreativität anderer Kulturen – und oft erkennen wir auch, wie viel wir gemeinsam haben.








Wir begleiten Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen kulturellem Hintergrund stetig dabei, ein positives Selbstkonzept zu entwickeln.