
„Sprache baut Brücken!“ – ein interkulturelles, bilinguales INTERREG-Projekt von Freunden als innovativer Bildungsansatz in der Grenzregion – gefördert und kofinanziert von der Europäischen Union
Die über mehr als fünf Jahrzehnte gewachsene Partnerschaft der Mittelschule Waldsassen und der 6. základní škola Cheb bildet das starke Fundament eines gemeinsamen Sprach- und Kulturprojekts, das durch regelmäßige Begegnungen von deutschen und tschechischen Schülern, Lehrern und Erziehungsberechtigten bilinguale Spracherziehung sowie interkulturelles Arbeiten von Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Die pädagogische Arbeit wird dabei zusätzlich von der Grundschule Tröstau unterstützt.
Innerhalb des Projekts erwerben Schülerinnen und Schüler der drei Partnerschulen spielerisch bei gemeinsamen schulischen Besuchen grundlegende und weiterführende Sprachkompetenz zur Bewältigung von Alltagssituationen und entwickeln Freude am aktiven Fremdsprachgebrauch während vielfältiger außerschulischer Aktivitäten. Zudem bilden generationenübergreifende Aktionen wie Autorenlesungen, Kunstworkshops oder Poetry-Slam Veranstaltungen kulturelle Begegnungsanlässe für Familien, vertiefen gemeinsame Beziehungen und wecken die Neugier an der Sprache des Nachbarlandes.
Das Ziel des Langzeitprojekts ist neben dem Erwerb einer Fremdsprache die Vertiefung von deutsch-tschechischer Freundschaft und Kooperation.
Für die fachliche Umsetzung zeichnet ein pädagogisches Team aus deutschen und tschechischen Lehrkräften verantwortlich. Die zeitgemäße Umgestaltung der Arbeitsräume nach neuen Erkenntnissen der Lernforschung unterstützt dabei die Sprachlernarbeit zukunftsweisend und fördert darüber hinaus die Möglichkeit von Integration und Inklusion effektiv und nachhaltig.