Zum Ende des Schuljahres unternahm die Deutschklasse 7-9 a einen spannenden Ausflug nach Bayreuth. Ziel war das berühmte Markgräfliche Opernhaus, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Dort nahm die Klasse an einer Aktivführung in leichter Sprache teil. Dabei konnten sie das Opernhaus genau besichtigen und erfuhren auf verständliche Weise, wie es gebaut wurde und wie Oper früher genutzt und erlebt wurde.
Besonders interessant war die Bühnen-Nachbildung im Museum: Dort durften die Jugendlichen selbst ausprobieren, wie früher Geräusche und Bühnenbilder verändert wurden.
Anschließend erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Museum weiter auf eigene Faust und konnten noch mehr über die Markgräfin Wilhelmine wie auch das barocke Theaterleben früherer Zeiten erfahren.
Nach dem kulturellen Teil hatte die Klasse freie Zeit, um die Stadt Bayreuth zu entdecken, ein bisschen zu shoppen oder einfach gemütlich durch die Straßen zu bummeln.
Zum Abschluss ließ die Klasse den schönen Tag gemeinsam bei einem Eisessen ausklingen.
















Wir bieten allen Schülerinnen und Schülern ide Möglichkeit, an verschiedenen kulturellen Angeboten teilzuhaben.