Die JugendsozialarbeiterInnen der gfi gGmbH Hochfranken der Grundschule Waldsassen, der Mittelschule Waldsassen und der Mittelschule Mitterteich boten auch heuer wieder eine erlebnisreiche Radtour an.
Diesmal ging die Tour von der Mittelschule Waldsassen aus ins tschechische Eger. Um den nächstjährigen Fünftklässlern bereits ein Kennenlernen der JaS-Fachkraft und der jahrgangsälteren SchülerInnen zu ermöglichen, war das Angebot an Kinder der Jahrgangsstufen vier bis sieben gerichtet.
Bei herrlichem Spätsommerwetter nahm die Ausfahrt mit insgesamt acht Grund- und MittelschülerInnen entlang des Klostergartens und der Lourdesgrotte ihren Anfang, an der die Kinder bei einem ersten kurzen Stopp kulturelle Hintergründe dieser Einrichtung erfahren konnten. Entlang der Wondreb verlief die Reise weiter auf einem naturbelassenem Pfad Richtung Egerteich und erreichte schließlich den Wallensteinradweg. Diesen fuhr die Truppe gemütlich und ohne größere Steigungen bis in die böhmische Stadt. Eine größere Mittagspause wurde am Marktplatz beim bekannten Stöckl, einem der Wahrzeichen der Egerer Architektur, eingelegt. Die TeilnehmerInnen erfuhren hier seine Entstehungsgeschichte und durften auch die lediglich 160 cm breite Krammergasse durchschreiten. Nach einem erfrischenden Eisgenuss ging es wieder zurück an die Mittelschule Waldsassen.
Sicherlich hatten die eifrigen RadlerInnen nach diesem erlebnisreichen Tag zuhause ihren Eltern viel zu berichten.
Die nächste Fahrradtour wird voraussichtlich wieder in der letzten Sommerferienwoche des nächsten Schuljahres stattfinden.


Wir stärken die Persönlichkeit unserer SchülerInnen, indem wir ihre Fähigkeiten fördern.