Schülertag bei der Firma Kassecker

Vielleicht lag es am verflixten siebten Jahr: beim Schülertag der Firma Kassecker, an welchem diesmal 115 Jugendliche der Mittelschulen Waldsassen und Wiesau teilnahmen, regnete es in Strömen. Umso besser, dass die Organisatoren der Kassecker Gruppe mit großformatigen Schirmen im Außenbereich sowie Ausweichmöglichkeiten im Innenbereich dennoch einen recht trockenen, vorallem aber spannenden Tag für alle Beteiligten…

Kassecker, Mittelschüler und Maschinenring ziehen an einem Strang!

Erste Ernteerfolge konnten die Waldsassener Mittelschüler auf der kürzlich neu entstandenen, ökologischen Beetanlage bereits feiern. Jetzt haben die Achtklässler erneut mit Unterstützung der Kassecker Gruppe – die Anlage auf dem Schulgelände um einen 28 Meter langen Holzzaun komplettiert. Rektorin Claudia Strobel-Dietrich freut sich, dass das erfolgreiche Schulprojekt aus dem vergangenen Jahr fortgesetzt und erweitert wird:…

Sport nach eins

Kinder brauchen viel Bewegung, um dem Unterricht konzentriert folgen zu können, vor allem am Nachmittag. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen findet an unserer Schule schon seit vielen Jahren in der Mittagspause das Sportprogramm “Mentorensport nach eins” statt. Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen bieten von Montag bis Donnerstag in der Mittagspause verschiedene Sport-…

Kreisentscheid Fußball – Jungen III

Der mit vielen Spielern aus den unteren Klassen angetretenen Fußballmannschaft der Altersklasse III blieb beim diesjährigen Kreisfinale in Erbendorf nur der letzte Gruppenplatz. Zwei unglücklichen 0:1-Niederlagen gegen die Mittelschulen aus Tirschenreuth und Erbendorf, folgte ein 0:2 gegen die MS Kemnath, obwohl man auch hier nicht die schlechtere Mannschaft war und mit etwas mehr Konsequenz vor…

Besuch der Gedenkstätte KZ Flossenbürg

Die Klasse 9GTK und die 9.Klasse unserer Partnerschule, der 6. Zakladni Skola aus Cheb (Eger) machten sich im Rahmen des Euregio Egrensis Förderprogramms gemeinsam auf den Weg, um die Gedenkstätte  KZ Flossenbürg zu erkunden. In einer gut zweistündigen multimedialen Führung besichtigten die Jugendlichen die zentralen Orte des ehemaligen Lagers, wie den  Appellplatz, das Häftlingsbad oder…

Arbeitsgemeinschaft Tschechisch – neu an unserer Schule!

Seit diesem Schuljahr können unsere Schüler und Schülerinnen Tschechisch, die Sprache unseres Nachbarlandes, lernen. Unter der Leitung von Frau Petra Dubaničová Pažďorová werden die Kinder und Jugendlichen der 6. bis 9. Klasse vieles über Tschechisch und Tschechien erfahren. Auf spielerische Art und Weise werden nicht nur einzelne tschechische Wörter, sondern auch Informationen über Land und…

Ukulele = vier Saiten + einmaliger Sound

Sieht aus wie eine Gitarre, hat aber nur vier Saiten? Was ist denn das für ein Ding? Nein, eine Ukulele ist keine Baby-Gitarre und auch kein zu heiß gewaschener Kontrabass! Eine Ukulele hat vier Saiten und besticht durch einen einmaligen Sound. Seit diesem Schuljahr können die Schüler der Klassen 7, 8 und 9 an der…

5 GTKa unterwegs im Zoo/Porzellanikon

Im Rahmen des Euregio Egrensis Förderprogramms machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 GTKa gemeinsam mit einer Partnerklasse aus Eger auf dem Weg zum Tiergarten in Hof. Dort angekommen trotzten beide Klasse dem Regenwetter und nahmen die verschiedenen Tiere in ihren Gehegen genauer unter die Lupe. Ein Spaziergang durch den beeindruckenden Botanischen Garten…

Unser Ganztagesprogramm startet wieder!

Seit dem Schuljahr 2017/18 ist an der Mittelschule Waldsassen das pädagogische Ganztagesprogramm fest installiert. Jeder Schüler der Ganztagesklassen 5 bis 9 erhält eine Grundbildung in den Bereichen Gesundheitserziehung, Rhythmik und Theaterpädagogik. Als externe Partner konnten für den Bereich Rhythmik Musikpädagoge und Vollblutmusiker Andreas Bauer, für den Bereich Theaterpädagogik Theaterpädagoge Julian Struck, für den Bereich Gesundheit/…

Schulgartenbau

Auf dem Weg zu einem ökologischen Schulgarten durfte die Waldsassener Mittelschule erst kürzlich auf tat- und fachkräftige Unterstützung der Firma Kassecker vertrauen. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ leitete ein dreiköpfiges Team des Bauunternehmens die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsklasse 8M an. In drei Tagen Projektlaufzeit entstand so aus einer bis dato ungenutzten Wiesenfläche eine…