Zusammenfinden – Vorurteile überwinden Deutsch-tschechisches Filmprojekt #findtogether2

Falkenberg / Waldsassen / Cheb. Vorurteile und Pauschalisierungen sind in Zeiten von Hate Speech und Fake News wieder auf dem Vormarsch. Umso wichtiger werden dadurch grenzüberschreitende Projekte, bei denen man eben solche Verurteilungen hinter sich lassen kann. Das Jugendmedienzentrum T1 führt hierzu zwei mehrtägige deutsch-tschechische Veranstaltungen unter dem Namen #findtogether durch. Der erste Workshop wurde…

Kreisentscheid Vorlesewettbewerb 2019

Nachdem Lea Bachofner aus der 6GTK beim schulinternen Vorlesewettbewerb den ersten Platz erringen konnte, trafen sich am Montag, 25. Februar 2019 die Siegerinnen und Sieger der verschiedenen Schulen aus dem Landkreis zum Kreisentscheid in der Stadtbücherei Tirschenreuth, um die beste Leserin oder den besten Leser des Schulamtsbezirks zu ermitteln. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister…

AG Feuerwehr

Schon seit vielen Jahren arbeitet die Freiwillige Feuerwehr Waldsassen mit der Mittelschule im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft zusammen. Im wöchentlichen Rhythmus treffen sich Schülerinnen und Schüler aus der 5. und 6. Ganztagesklasse für jeweils zwei Schulstunden im Feuerwehrhaus Waldsassen. Die Jugendlichen werden von Tobias Tippmann und seinem Team betreut. Mittels Theorie- und Praxiseinheiten kann ein sehr…

Jugendoffizier referiert über die Aufgaben der Bundeswehr

Am 28.01.2019 stellte Hauptmann Dirk Klages – Jugendoffizier der Bundeswehr – aus Regensburg den Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 zunächst sein Tätigkeitsfeld als Jugendoffizier und dann die Funktion der Bundeswehr in Deutschland und der Welt vor.Dabei ging Hauptmann Klages in erster Linie auf die globalen Herausforderungen einer bündnisorientierten Sicherheitspolitik ein. Er stellte eindrucksvoll dar,…

Wintersporttag der 5. und 6. Klasse

Im Rahmen eines gemeinsamen Wintersporttages machten sich die Klassen 5GTK und 6GTK auch dieses Jahr wieder in die Eishalle nach Mitterteich auf. Gemeinsam nutzten sie die Eisfläche zum gegenseitigen Kräftemessen beim Eisschnelllauf oder einfach nur um Spaß zu haben. Für Schüler, die noch ein wenig unsicher auf dem Eis waren, gab es natürlich auch wieder…

Kreisfinale und Bezirksfinale im Eisschnelllauf

Zum ersten Mal überhaupt startete am 1.2.2019 eine Eisschnelllaufmannschaft Mädchen III der Mittelschule Waldsassen beim Kreis- bzw. Bezirksfinale im Eisschnelllauf in Mitterteich. Neben der reinen Schnelllaufdisziplin „Shorttrack“, bei der eine Runde gegen die Zeit sowie einen Kontrahenten gefahren wurde, stand noch ein Hindernis- und Geschicklichkeitsparcours auf dem Programm. Hierbei kam es besonders darauf an, sich…

„Wunschwoche“ in der Mensa

Die Großküche der KJF Werkstätten St. Elisabeth in Mitterteich sorgt seit dem Schuljahr 2017/18 für die tägliche Mittagsverpflegung der Mittelschule Waldsassen. Küchenleiter Konrad Maierhöfer gestaltet die Speisepläne nach den Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und gewährleistet damit, dass die angebotenen Mittagsmenüs dem Vitamin- und Nährstoffbedarf von Schulkindern entsprechen. Die Schülerinnen und…

ADAC-Sicherheitstraining für unsere „Großen“

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr? Dass das eine gefährliche Kombination ist, zeigte der ADAC den Klassen 7 bis 9 im Oktober. Nach vielen interessanten Infos rund um die Themen Alkohol und Drogen stellten die Schüler fest, dass Abhängigkeit schon früher beginnt, als sie vermuteten. Auch die Folgen des Konsums wurden anschaulich vermittelt. Mit Rauschbrillen zeigte…

TurnOn-Finale 2018 im BR-Funkhaus München

TurnOn-Finale 2018 im BR-Funkhaus München – Schulradiogruppe „SoA – Schüler on Air“aus der Mittelschule Waldsassen erhält Auszeichnung Im Zuge der MINT-Orientierung an Schulen wurde zum Schuljahr 2017/18 an der Mittelschule Waldsassen eine Schulradiogruppe gegründet. Wie Radiobeiträge erstellt, Moderationen erstellt und Sendungen geschnitten werden erlernten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 M in einem dreitägigen Workshop…

Waldsassener Mittelschüler beweisen sich im Kassecker Stahlbau

Eine CAD-Zeichnung, Vierkantprofile und Rohre aus rohem Stahl sowie jede Menge Tatendrang. Für insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Waldsassen waren das unlängst die Zutaten für ein ganz besonderes Lehrprojekt. In den modernen Fertigungshallen des Kassecker Stahl- und Metallbaus bauten sie unter professioneller Anleitung eine moderne Sitzgruppe – ab sofort bildet ebendiese das neue…