Mentoren Sport nach 1
Der Bewegungsdrang unserer Ganztags- schüler in der Mittagspause ist enorm. An unserer Schule kümmern sich darum die Mentoren Sport nach 1. Die Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen opfern…
Der Bewegungsdrang unserer Ganztags- schüler in der Mittagspause ist enorm. An unserer Schule kümmern sich darum die Mentoren Sport nach 1. Die Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen opfern…
Bis Weihnachten dauert es zwar noch einige Wochen, dennoch will die Advents- und Weihnachtszeit vorbereitet sein. Mittlerweile gehört es an der Mittelschule Waldsassen fast schon zur Tradition für interessierte Schüler…
Der Vorlesewettbewerb der 6. Klasse fand auch heuer wieder zwischen vielen Büchern in der Stadtbücherei zusammen mit dem Tag der Hausmusik statt. Frau Claudia Strobel-Dietrich und Frau Petra Burger organisierten…
Die Gefahren durch die Nutzung des sozialen Netzwerks Facebook standen im Mittelpunkt eines Projekttags für 32 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Waldsassen. Die Veranstaltung des Grenzüberschreitenden Jugendmedienzentrums…
Ganz im Zeichen von Gemeinschaft und einem harmonisch-kreativen Austausch stand die Projektwoche „Kunst verbindet“, initiiert von der Mittelschule Waldsassen in Kooperation mit dem Institut für Fachlehrerausbildung in Bayreuth, der Realschule…
Mit der Obsternte wurde das Projekt „Gemeinsam Schützen durch Nützen – Streuobst verbindet Bayern und Böhmen“ nun abgeschlossen. Zunächst wurden die Obstbäume im Naturerlebnisgarten abgeerntet – bei strömendem Regen. Das…
Sechs tolle und erlebnisreiche Tage bei nahezu perfektem Spätsommerwetter verbrachten die Klassen 9Ma und 9Mb zum Auftakt des Schuljahres im Ahrntal in Südtirol. In Begleitung der beiden Klassenlehrer Claudia Strobel-Dietrich…
Drei Tage lang war der Obstbaum-Lehrpfad an der bayerisch-tschechischen Grenze nähe Hatzenreuth für 19 Schülerinnen und Schüler der 8GTK die neue Arbeitsstätte. Unter dem Motto „Schützen durch Nützen – Obstbaum-Lehrpfad…
Im Rahmen der Aktionswoche „Richtig gut Essen“ des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde in der Schulküche aufgekocht. Unter der Leitung von Eva-Maria Urbanek vom Restaurant Prinzregent Luitpold…
Kaiserwetter hatte sich die Klasse 6 GTK ausgesucht, um sich im Geschichtspark Bärnau, an der ehemaligen Goldenen Straße gelegen, über das beschwerliche Leben der Landbevölkerung im Mittelalter zu informieren. An…