Spiele ohne Grenzen!

Spiele ohne Grenzen Unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen“ durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 GTK und 6 GTK gemeinsam mit einer Partnerklasse aus Eger einen unterhaltsamen Tag auf dem Sportgelände der Mittelschule verbringen. In bunt zusammengewürfelten Teams durften die Schüler ihr Können an zahlreichen Stationen wie z.B. beim Sackhüpfen, Zielwerfen, Seilspringen, Becherwurf,…

Schulsportfest

Zu sportlichen Höchstleitsungen liefen die Schülerinnen und Schüler am jährlich stattfindenden Sportfest der Mittelschule Waldsassen auf. Mit Feuereifer wurde geworfen, gelaufen und gesprungen. Dabei verhielten sich die Kinder und Jugendlichen immer fair und kameradschaftlich. Den spannenden Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Klassenstaffeln bevor im Anschluss die jeweils drei besten Sportler und Sportlerinnen mit Urkunden und…

Abendvorstellung „Nora Nackendick“

Nach einer mehrjährigen Pause bietet die Mittelschule Waldsassen wieder eine Theateraufführung für die Öffentlichkeit an. Gespielt wird das Stück „Nora Nackendick“ frei nach Michael Ende. Zum Inhalt des Stückes: Nora Nackendick ist unerträglich. Alle Tiere in Afrika tyrannisiert sie mit ihrem schrecklichen Misstrauen. Wo immer jemand Spaß haben will, wittert Nora sofort Verrat und Verschwörungen.…

Welttag des Buches

Frau Teichert vom Bücherhaus Rode stellte den Fünftklässlern das Buch „Der geheime Kontinent“ nachträglich zum Welttag des Buches vor und schenkte jedem Kind ein Exemplar. Mit einer kleinen Schnitzeljagd rund um das Buch wurde die Neugierde auf den Inhalt geweckt. Viele Schüler konnten das Lesen gar nicht mehr erwarten und schmökerten schon in der Mittagspause…

Möbelbau für die Schülerbücherei

Am Mittwoch bauten Schüler der fünften und sechsten Klasse zusammen mit einem Schreiner der Schreinerei Grillmeier aus Waldsassen Sitzmöbel für die neu entstehende Schülerbücherei. Die Kinder und Jugendlichen erhielten dabei auch einen kleinen Einblick in das Berufsbild Schreiner und waren mit Feuereifer bei der Sache. In den nächsten Wochen werden ein Tisch und vier Hocker…

6 GTK besucht die Kulturwerkstatt Kalmreuth

Auch dieses Jahr machte sich die Klasse 6 GTK wieder auf nach Kalmreuth bei Floß, um in der Kulturwerkstatt ihre künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erproben. In zwei Kursen durften sie sich dieses Mal jeweils unter Anleitung der Kunstpädagogen Irene und Werner Fritz und deren Praktikantin beim Schnitzen und Arbeiten mit Holz und bei der…

„Verwöhn-Frühstück“ des Elternbeirats für die Schulfamilie der Mittelschule Waldsassen

Bereits zum zweiten Mal fand an der Mittelschule ein Frühstücksbrunch statt. Bei dem abwechslungsreichen Angebot von selbstgemachten Brotaufstrichen und Marmeladen, frischen Semmeln, verschiedensten Brotsorten, Frucht- und Gemüseschalen, Joghurtspeisen, Lachsröllchen, hausgemachten Kuchen, Wurst- und Käseplatten bis hin zu verschiedenen Tees sowie Säften und natürlich Kaffee hatte der Elternbeirat in seiner Vorankündigung für die Schülereltern nicht zu…

Anti-Mobbing-Training

Am 6. und 8. Mai wurde in der Klasse 5 GTK ein Anti-Mobbing-Training von Frau Roth und Frau Piller von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern durchgeführt. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Konflikt und Mobbing kennen, sprachen über verschiedene Formen von Mobbing, spielten Spiele, in denen sie sich gegenseitig beschützten…

Zeitreise ins Mittelalter

Wie war im Mittelalter das Leben auf der Burg eigentlich? Die Schüler der Klasse 6 GTK erhielten bei einem Besuch im Geschichtspark Bärnau einen authentischen Einblick in die mittelalterliche Lebensweise rund um das 11. Jahrhundert und erfuhren dabei auch allerlei Wissenswertes über die Aufgaben der Ritter. Bei einer Führung durch ein frühmittelalterliches Dorf konnten sie…

Teilnahme am Europawandertag

Eine große Anzahl an Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Tirschenreuth und auch aus Tschechien erwanderten am Europatag den Tillenberg. Mit dabei war auch die Klasse 5 GTK der Mittelschule Waldsassen. Die Wanderung startete wie jedes Jahr am Grenzlandturm in Neualbenreuth. Erstes Ziel war die Waldhütte am Tillenberg, dem Mittelpunkt Europas, wo die Sieger des…