SYV – Sei offen für Neues! Reitgruppe 2 startet!

Mit den lieben Schulpferden Marshi, Shanaya und Flango darf unsere zweite Reitgruppe in diesem Schuljahr unter der Leitung von Frau Sandra Dietl wieder voller Freude arbeiten. Neben der Vermittlung von viel Wissenswertem über die richtige Haltung und Pflege der sanften Vierbeiner können unsere Mädels erste Erfahrungen im geführten Reiten in Halle und Gelände sammeln. Dazu…

SYV – Sei offen für Neues! Kreative Stunden in der Kunstwerkstatt Kalmreuth

Einen ganz besonderen Vormittag verbrachte die Klasse 8M der Mittelschule Waldsassen in der Kulturwerkstatt Kalmreuth. Unter der fachkundigen Leitung von Irene Fritz tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Kunst ein und konnten an verschiedenen Stationen ihre Kreativität ausleben. An einer Station entstanden aus bunten Glasstücken in Tiffany-Glas-Technik kleine Schmuckstücke im Stil des…

SYV – Sei offen für Neues! Erste-Hilfe-Kurs der 9. Klasse

In dieser Woche fand für die Klasse 9 GTK ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Karolin Melzner vom BRK Tirschenreuth begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Ersten Hilfe. Nach der Theorie folgte die Praxis und die Schülerinnen und Schüler übten die stabile Seitenlage und legten Kopf- und Druckverbände an. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses war…

SYV – Sei offen für Neues! „Echt digital“: Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet!

Wir sind stolz darauf, die Gewinner des Raiffeisenbank Malwettbewerbs zum Thema „Echt Digital“ an unserer Schule bekanntzugeben. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse haben beeindruckende Kunstwerke geschaffen, die durch ihre Kreativität und Originalität überzeugten. Die Preisverleihung fand unter Anwesenheit unseres Kunstlehrers Matthias Burger sowie Herrn Wolfgang Achatz von der Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz…

SYV – Sei offen für Neues! Kultur des Helfens üben – AG Feuerwehr startet wieder

Die Schülerinnen und Schüler der 6 GTK starteten in Begleitung von Frau Strenge mit der AG Feuerwehr. Kreisbrandinspektor a.D. Herr Müller und Kommandant Herr Tippmann  nahmen die Gruppe beim Feuerwehrhaus in Empfang. Erste Theoriethemen waren die Notrufnummer 112, Informationen zur Feuerwehrzentrale sowie zu Ausrüstung, Atemschutz und den Einsatzfahrzeugen. Am Ende der ersten Einheit durften die Schülerinnen…

SYV – Sei offen für Neues! Sprache baut Brücken – Fortsetzung des bilingualen deutsch-tschechischen Sprachunterrichts

Im Rahmen des INTERREG-Projekts wurde am 13. Mai die gemeinsame Sprachlernarbeit von Schülerinnen und Schülern der 6. Základní škola Cheb und der Mittelschule Waldsassen erfolgreich fortgesetzt. Gemeinsamer Unterrichtsort war dieses Mal wieder die Mittelschule Waldsassen. Die gemischte Sprachlerner-Gruppe setzte sich aus tschechischen Jugendlichen der höheren Jahrgangsstufen und den deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der AG Tschechisch…

SYV – Sei offen für Neues! Landesfinale Schwimmen

Am 9. April fand die Landesmeisterschaft im Schwimmen statt, die wie im letzten Jahr im Westbad in Erlangen ausgetragen wurde. Die Anfahrt dorthin dauert etwa eineinhalb Stunden, so dass unsere Schülerinnen zur normalen Zeit an die Schule kommen können, was ein großer Vorteil ist. Die Veranstaltung selbst wurde wieder gut organisiert, so dass sich alle…

SYV – Sei offen für Neues! Sprachkultur erleben

Im Rahmen des Interreg-Programms besuchte die Klasse 5 GTK erneut die Partnerschule 6. Zakladni Skola Cheb. Auch dieses Mal erhielten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den tschechischen Kindern ein kleines Sprachtraining. Nachdem zunächst deutsch-tschechische Gruppen gebildet wurden, durften alle Teilnehmer ihr Wissen zum Thema „Kleidung/Mode“ mit Wort- und Bildkarten in deutscher und tschechischer Sprache…

SYV – Sei offen für Neues! Mama ist die Beste!

Der Muttertag ist auch ein Thema in den Deutschklassen. Die Freude, der Mama ein Geschenk zu machen, war groß. Sofort enstand die Idee, eine Muttertagskarte zu basteln. Durch die Anleitung von Herrn Strenge entstanden liebevoll gestaltete Muttertagskarten. Die Schüler verfassten eigens dafür einen Text in ihrer Muttersprache, einige schrieben diesen sogar auf Deutsch. An alle…